Granola mit Sauerteig

Guten Morgen, liebe Frühstückshelden! Heute gibt’s was Knuspriges mit einem kleinen Twist: Sauerteig-Granola – das Granola, das nicht nur deinen Magen, sondern auch dein Herz zum Schmunzeln bringt. 😄✨

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es keinerlei Auffrischung des Sauerteiges benötigt. Einfach den ST aus dem Kühlschrank nehmen und einsetzen. Geht ganz schnell!

Schau dir hier unten das Rezept an.

Zutaten

– 500 g grobe Haferflocken 🥣  

– 200 g Nüsse und Samen nach Wahl (zum Beispiel Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne) 🌰  

– 1 TL Salz 🧂  

– Optional: 1 TL Zimt (für den extra Flausch-Faktor) 🌟  

– 100 g Sauerteigansatz 🍞  

– 150 g Nussmus (z. B. Mandel- oder Erdnussmus) 🥜  

– Ca. 100 g Sirup (z. B. Ahornsirup) oder Honig 🍯  

– Wer mag: 100 g getrocknete Früchte und/oder Schokodrops (weil’s auch mal süß sein darf) 🍇🍫

So wird’s gemacht:

1. Trockene Zutaten:  

   Vermische in einer Schüssel die Haferflocken, Nüsse, Samen, Salz (und Zimt, wenn du Lust hast). Mix it up! 🔄

2. Flüssige Zutaten:  

   In einer separaten Schale verrührst du den Sauerteigansatz mit Nussmus und Sirup/Honig – da wird’s schon ein bisschen feucht-fröhlich. 😋

3. Big Mix:

   Gieße die Sauerteig-Mischung über die trockenen Zutaten und rühre alles gut durch! 🌀

4. Fermentieren oder direkt ab in den Ofen: 

   – Für den extra Kick: Decke die Schüssel ab und lass das Ganze bei Raumtemperatur für mindestens 6 Stunden (bis zu 20 Stunden) fermentieren. Je länger, desto intensiver der Sauerteiggeschmack – also, wenn du mutig bist! ⏳💪  

   – Kurz und knackig: Du kannst die Mischung auch direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Am Besten verteilst Du das Granola auf zwei Backbleche, dann backt es gleichmäßiger.

5. Backen:  

   Heize den Ofen auf 150 °C (Umluft) vor und backe dein Granola für ca. 30 Minuten – rühre zwischendurch um, damit es nicht zu dunkel wird. Jeder Ofen ist anders, also behalte dein Granola im Auge! 👀🔥

6. Abkühlen & Verfeinern:  

   Lass dein knuspriges Kunstwerk vollständig auskühlen. Jetzt kannst du noch getrocknete Früchte, geraspelte Kokosnuss 🥥 oder Schokodrops unterrühren – für den extra Wow-Faktor.

Gut zu wissen:

Aufbewahrung

Bewahre dein Sauerteig-Granola in einem luftdichten Behälter auf – es bleibt bis zu 6 Wochen frisch (auch wenn es meist viel schneller verputzt wird!).

Leckeres Geschenk

In einer schönen Dose oder hübschem Glas verpackt ist dies Granola ein schönes Geschenk oder Mitbringsel. Kleiner Tip: dazu schreiben, welche Zutaten es enthält und ob es lange fermentieren durfte.

Für die Gesundheit

Über die Vorteile des Fermentierens der Haferflocken habe ich verschiedene Informationen gefunden. Einige Quellen sagen, dass die Phytinsäure bei der Fermentation abgebaut wird und somit die Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Andere Quellen sagen, dass Haferflocken so wenig Phytinsäure enthalten, dass es kaum ins Gewicht fällt. Wir haben beides getestet und haben keinen Unterschied gemerkt. Nur der Geschmack verändert sich bei längerer Fermentation ein wenig, wir mögen es gern lange fermentiert (wenn es die Zeit zuläßt). 

Serviervorschlag

Perfekt zu Joghurt, Milchkefir oder Milch, als Frühstück oder Snack – und ideal für dein nächstes Picknick. 🧺 Oder schichte es wie ein kleines Dessert: Joghurt, Granola, Joghurt, Frucht 🍓 – einfach lecker und super easy!

Fragen? Ich freue mich auf eine Nachricht von dir.