✨ Sauerteig-Pita – einfach & mega lecker! ✨  

Perfekt zum Vorbereiten und am nächsten Tag frisch backen. Wer liebt fluffige Pitas? 🙋‍♀️🙋‍♂️  

Für die Pitas mußt Du Deinen Sauerteig nicht auffrischen: einfach direkt aus dem Kühlschrank nehmen, so einfach!

Schau dir hier unten das Rezept an.

📌 Zutaten:  

🫶 70 g Sauerteig aus dem Kühlschrank, das letzte Auffrischen sollte nicht länger als 3 Tage her sein. 

🌾 500 g Mehl (z. B. Dinkel 630)  

🧂 12 g Salz  

🍯 20 g Zucker  

🥄 1 TL Öl  

💧 300 g lauwarmes Wasser  

🔥 So geht’s:

1️⃣ Alle Zutaten vermengen & ca. 10 Min. kneten – per Hand oder mit der Maschine. Der Teig sollte schön glatt sein.  

2️⃣ Zugedeckt 4-6 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. Alternativ: 1 Std. anspringen lassen & dann bis zu 12 Std. in den Kühlschrank.  

3️⃣ Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein umgedrehtes Backblech mit aufheizen. 🔥  

4️⃣ Teig in 8 Stücke teilen, jeden Teigling dünn ausrollen. Die restlichen mit einem feuchten Tuch abdecken.  

5️⃣ Eine Pita auf das heiße Blech legen & 2-3 Min. backen, bis sie sich aufbläht. Dann wenden & noch mal 2-3 Min. backen. Nicht zu dunkel werden lassen, sonst reißt die Pita beim Füllen.  

6️⃣ Auf einem Gitter auskühlen lassen & weiter geht’s mit der nächsten!  

Gut zu wissen:

Schnell zur Hand

Pitas lassen sich super einfrieren! Zum Aufbacken einfach in den Toaster oder bei 200°C kurz in den Ofen (dann mit Wasser besprühen).

Lieber mit Vollkorn?

💡 Statt 500 g feines Mehl kannst du auch einen Teil durch Vollkornmehl ersetzen – dann evtl. etwas mehr Wasser dazugeben.  

Etappenweise backen

Frisch aus dem Ofen schmecken die Pitas so gut, dass ich immer schon einen so weg knabbere 🙈.

Damit ich sie möglichst frisch habe, backe ich oft nur so viele, wie ich auf einmal benötige. Den Restteig lasse ich noch im Kühlschrank und backe dann am nächsten Tag weiter. 

Serviervorschlag

Wir füllen die Pitas gern mit frischem Salat, Tomatenconfit, Mozzarella und Rucolapesto. So lecker und frisch!

Aber grundsätzlich sind die Pitas perfekt, um Reste zu verwerten! Sei es gebratenes Fleisch, Linsenbolognese oder  was vom Mittagessen übrig geblieben ist. Dann noch eine Joghurt-Knoblauch-Soße und Sauerkraut oder Curtido dazu – fertig!

Fragen? Ich freue mich auf eine Nachricht von dir.